Waidmannsheil!

Jagdhund Labrador Retriever

Brauchbarkeit für Jagdhunde

Indie, allgemein brauchbar zur Nachsuche auf Niederwild und Schalenwild

Indie - Brauchbarkeitzeugnis für Jagdhunde

Jagdhundausbildung

Als Jagdhund zeichnen den Labrador Retriever seine Freude im Wasser, seine Führigkeit, dem “will to please, seine sehr gute Nase, seine Ausdauer und sein ausgeprägter Apportiertrieb aus.

Ich setze meine Hündin Indie auf der Jagd unter anderem für die Schweißarbeit auf Schalenwild ein, wie auch zum apportieren von Flugwild auf dem Wasser.

Als Jäger und Mitglied der Kreisgruppe Bad Staffelstein e.V im Bayerischen Jagdverband, unterstütze ich dessen Jagdhundeausbildung und bilde meine Hunde regelmäßig bei Hundeobmann Michael Balik (Deutsch Drahthaar vom Haardtberg) aus.

Unter anderem werden in der Hundeschule:

  • Grundgehorsam
  • Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung sowie Herbstzuchtprüfung, dazu gehört unter anderem: Apportieren, Freiverlorensuche, Hasenspur mittels Hasenzugmaschine, Schweißarbeit , Schussfestigkeit, Haar-/Federwildschleppen, Bringen über Hindernis und vieles mehr!​

Mit dem Einsatz unterschiedlicher Hindernisse und Ablenkungen ermöglicht es die Jagdhundeausbildung das die Hunde konzentriert verschiedene Aufgaben erlernen. Zudem fördert es den späteren Gehorsam am Wild.

In Freud und Leid, zu jeder Stund, hält einer treu zu Dir: Dein Hund! Wenn Dir ein Mensch ein Unrecht tut und es wird Dir zu bunt, Beschimpfst Du ihn in Deiner Wut und nennst ihn einen Hund. Bedenkst nicht, daß ein treues Tier nie so sein könnt wie der. Der Name Hund ist – glaube mir – ein Schimpfwort nimmermehr. Er dankt für jedes kleine Stück und blickt Dich an beseelt. Er spricht zu Dir mit seinem Blick, da ihm die Sprache fehlt. Erkenn den Wert bevor`s zu spät, sei gut zu Deinem Tier, Denn, wenn Dein Hund einst von Dir geht, hält niemand mehr zu Dir.